Q: Eine lange Akkulebensdauer ist erwünscht.
A: Nein. Li-Akkus haben keinen Einfluss auf die Speicherkapazität. Das Wiederaufladen des Akkus bei jeder Gelegenheit ist sogar gut für dessen Lebensdauer, denn auf diese Weise wird er seltener vollständig entladen.
Q: Ist es möglich, einen Akku zu regenerieren?
A: Nein, das ist nicht möglich.
Q: Wie oft muss der Akku aufgeladen werden?
A: Wenn das Fahrrad über einen längeren Zeitraum hinweg nicht genutzt wird, sollten Sie den Akku regelmäßig aufladen. Verhindern Sie, dass sich der Akku vollständig entlädt.
Q: Wie stark sinkt die Akkukapazität im Laufe der Jahre?
A: Die Akkukapazität wird beeinflusst durch die Temperatur und die Anzahl der Ladezyklen. Sie sinkt im Allgemeinen um ca. 5 % pro Jahr. Das heißt, nach einem Jahr beträgt die verbleibende Kapazität 95 % und nach zwei Jahren 90 %.
Q: Kann ich die Fahrradcomputer von zwei SHIMANO STEPS E-Bikes miteinander vertauschen?
A: Ja, das ist möglich, da die Fahrradcomputer keinem bestimmten E-Bike zugeordnet sind. Wurde die Antriebseinheit seit langem nicht aktualisiert, setzen Sie sich mit Ihrem Fahrradhändler vor Ort in Verbindung.
Q: Wie lang ist die Gewährleistungsfrist?
A: Auf alle STEPS-Komponenten erhalten Sie eine Gewährleistung von zwei Jahren ab Kaufdatum.
Q: Ist eine Version für S-Pedelec erhältlich?
A: Nein, derzeit nicht. SHIMANO STEPS wurde ausschließlich für Pedelec 25 km/h konzipiert.
Q: Gibt es ein Diagnosewerkzeug?
A: Ja. Mit dem SM-PCE1 kann das SHIMANO STEPS Fahrrad über den USB-Anschluss mit dem Rechner verbunden werden.
Sie können Einstellungen vornehmen, Firmware-Aktualisierungen durchführen und Diagnosen erstellen.